Art.-Nr. 20005 Wandererbalsam 50 ml

Zolltarifnummer 33049900
Wanderbalsam.png
Lager Europakloster
inkl. MwSt.  Versandkosten
€ 20,80

Balsamzubereitung nach alter Klostertradition aus ausgewählten Bergkräutern und ätherischen Ölen: Wurmfarn, Beinwell, Arnika, Ringelblume, Gänseblümchen, Schafgarbe, ätherisches Thymianblütenöl, ätherisches Salbeiblütenöl. Die natürlichen Inhaltsstoffe pflegen die Haut, die enthaltenen Kräuter entspannen und lockern bei Anstrengungen. In der alten Signaturen Lehre wird er unter anderem aufgrund seines Aussehens dem Rücken und der Wirbelsäule zugeordnet. Beinwell wird seit jeher in der Pflanzenkunde geschätzt. Von ihm sagt ein Sprichwort: „Beinwell tut den Beinen gut“. Arnika ist bekannt in vielen Tinkturen und bringt Wohltat und Entspannung. Ringelblume umhüllt, schützt und versorgt auf sanfte Weise. Gänseblümchen hat hautunterstützende Eigenschaften. Schafgarbe hat entspannende und klärende Eigenschaften. Sie enthält Flavonoide und Gerbstoffe. Gerbstoffe sind im Allgemeinen als zusammenziehend bekannt. Ätherisches Thymianöl hat mit seinem würzig-krautigen Duft entspannende Eigenschaften. Thymian ist auch bekannt als pflegend bei irritierter Haut. Ätherisches Salbeiblütenölunterstützt mit den viel beschriebenen hautpflegenden Eigenschaften des Salbeis. Einige Anwendungsbeispiele: Für müde, strapazierte Arme und Beine, Knie, Schulter, Rücken, Nacken, u. w. Beim oder nach Sport und Bewegung, z. B. Wandern, Walken, Laufen, Radfahren Für Umschläge und Wickel – etwas dicker auftragen Zur Massage

GESCHICHTE

Unsere Hautbalsame, werden nach alter Tradition nur aus reinem Olivenöl, Bienenwachs und den entsprechenden Kräutern und Ölen zubereitet. Sie dienen vor allem zur Pflege der Haut, der Muskulatur und der Gelenke. Bei Akutverletzungen ist aber auf jeden Fall ärztliche Hilfe zu empfehlen. Sie können auch für Wickel und Umschlägen verwendet werden.