Art.-Nr. 40040 VisSenium "Kraft im Alter"0,25 l

Zolltarifnummer 22021000
Webshop_0120_FB_0067_Vissenium.png.psd.png
Lager Europakloster
inkl. MwSt.  Versandkosten
€ 19,90

"Vereinte Kräuterkraft für Leib und Seele" Kräutertonikum sorgfältig hergestellt mit Kräutern aus dem Klostergarten sowie Bio-Granatapfel- und Bio-Aronia-Saft. VisSenium ist ein vollkommen alkoholfreies Kräutertonikum, hergestellt mit Kräutern aus dem Klostergarten und weiteren wohltuenden Pflanzen und Gewürzen. Herzgespann, Weißdorn, Ginkgo, Olivenblatt, Grüner Tee, Zistrose, Meisterwurz, Rosmarin, Brennnessel, Ingwer, Salbei, Curcuma, Weidenrinde, Zimt vereinen sich zu einer bewährten Kombination mit hochwertigen Pflanzenstoffen, abgerundet mit BioGranatapfel- und Bio-Aronia-Saft. Die für VisSenium verwendeten Kräuter entstammen einer 1500 jährigen Klostertradition und wurden bereits damals von Hildegard von Bingen und vielen anderen Kräuterkundigen angewendet. Das Europakloster Gut Aich bewahrt so sowohl die Tradition benediktinischer Spiritualität als auch ein jahrhundertealtes Kräuterwissen der Klöster. alkoholfrei! Anwendungsempfehlung: Täglich 1 – 2 Esslöffel pur oder mit Wasser gemischt trinken. Auch zum Einmischen in Fruchtsäfte hervorragend geeignet!

Außergewöhnliche Kostbarkeiten aus dem Garten der Natur Seit Jahrhunderten werden die traditionell bekannten Eigenschaften unserer heimischen Kräuter genutzt, um die Ursachen von körperlicher und seelischer Balance positiv zu beeinflussen. Die Verwendung hochwertiger heimischer Kräuter trägt dazu bei, auf einfache und natürliche Weise mehr Wohlbefinden und Ausgeglichenheit zu erhalten. Im Laufe der Jahrhunderte wurde in den Klöstern und in den traditionellen Heilweisen ein umfangreiches Wissen über den Anbau und Wirksamkeit der Pflanzen zusammengetragen. In den Klostergärten nutzen die Mönche die vier Urelemente Erde, Wasser, Feuer und Luft auf optimale Weise für ihren Kräuteranbau. Die Pflanzen nehmen die balancierten Kräfte der Urelemente in sich auf und geben sie an den Menschen weiter. „Die Herstellung unserer Klosterspezialitäten beginnt mit der Aussaat und Pflege der Pflanzen und endet erst, wenn wir sie mit allen guten Segenswünschen übergeben.“ (Die Benediktinermönche vom Kloster Gut Aich) Der sorgsame Umgang mit den Kräutern bürgt für außergewöhnliche Qualität: • Herstellung nach alter Klostertradition • Verwendung traditioneller heimischer Kräuter • biologisch in geschützten Kräutergärten gezogen, oder aus Wildsammlung von unberührten Almen • ohne chemische Düngung und Schädlingsbekämpfung • aus handverlesenen Frischpflanzen bester Qualität selektiert • zum individuell bestmöglichen Zeitpunkt geerntet • sofort nach der Ernte frisch verarbeitet Wichtiger Hinweis: Die folgenden Pflanzenbeschreibungen sind keine medizinische Ratschläge sondern eine Kurzzusammenfassung von Wirkungsweisen, die in der traditionellen Klosterheilkunde beschrieben ist. Die Klosterheilkunde kennt eigentlich keine Trennung zwischen körperlichen und seelischen Symptomen. Wir versuchen zum besseren Verständnis beide Symptombereiche getrennt darzustellen. Jede ernsthafte Erkrankung bedarf der eingehenden Diagnose und fachlichen Behandlung durch den Arzt oder Heilpraktiker.