Art.-Nr. 20007 Lärchenpechbalsam 50 ml

Zolltarifnummer 33049900
_0015_Lerchenüpechbalsam.png.png
Lager Europakloster
inkl. MwSt.  Versandkosten
€ 20,80

"Baumkraft" Balsamzubereitung mit Lärchenpech, Holunderblätter, Zwiebel, Salbeiblätter, Ringelblumen, Echinacea sowie Kamillenblüten nach alter Klostertradition. • Begleitende Kräuter und Pflanzen im Lärchenpechbalsam: Holunder wird ziehende Kraft zugeschrieben und bietet Schutz bei Einwirken von Kälte und anderen äußeren Einflüssen. • Zwiebel ist unter anderem als reinigendes und ziehendes Hausmittel bekannt. • Salbeiblätter unterstützen die pflegenden Eigenschaften des Lärchenpechbalsams. • Echinacea stärkt und schützt. • Ringelblume umhüllt, schützt und versorgt auf sanfte Weise. • Kamillenblüte beruhigt und umhüllt die Haut mit einem Schutzmantel Einige Anwendungsbeispiele: • Allround-Balsam für alle Themen rund um die Haut • Bei geröteter Haut nach Eindringen von Fremdkörpern jeder Art • Pflege bei überbeanspruchter und unreiner Haut • Immer dann, wenn Wärme wohltut: Zum Einmassieren an Stellen des Bewegungsapparates wie Rücken, Nacken, Schultern, Arme, Beine • Für Brustwickel in der kalten Jahreszeit (etwas dicker auftragen)

GESCHICHTE

Unsere Hautbalsame, werden nach alter Tradition nur aus reinem Olivenöl, Bienenwachs und den entsprechenden Kräutern und Ölen zubereitet. Sie dienen vor allem zur Pflege der Haut, der Muskulatur und der Gelenke. Bei Akutverletzungen ist aber auf jeden Fall ärztliche Hilfe zu empfehlen. Sie können auch für Wickel und Umschlägen verwendet werden. „Hausapotheke“. Insbesondere wenn Fremdkörper in die Haut eingedrungen waren, wurde auf das Lärchenpech zurückgegriffen. Es sollte alles Schlechte aus dem Körper ziehen. das Lärchenpech einen Schutz bildet für die Rinde der Lärche, so schützt dieser Lärchenpechbalsam die Haut.